Akute Selbstverletzung
Wenn Schmerz als Ventil dient…
Selbstverletzendes Verhalten ist oft ein Hilfeschrei und ein Versuch, mit unerträglichen emotionalen Zuständen umzugehen. Die erste Priorität ist es, die betroffene Person zu stabilisieren und sicherzustellen, dass keine weiteren Verletzungen erfolgen.
Erste Schritte für Ersthelfer:
- Beruhigend ansprechen – Spreche die Person ruhig und ohne Vorwürfe an. Signalisiere, dass Du da bist, um zu helfen, nicht zu verurteilen.
- Sicherheit schaffen – Entferne gefährliche Gegenstände aus der Nähe der Person (Messer, Rasierklingen etc.), wenn es sicher ist.
- Nicht drängen, sondern anbieten – Frage behutsam, ob die Person medizinische Hilfe benötigt, und biete Unterstützung an, ohne sie zu zwingen.
- Gefahren-Lage prüfen – Wenn die Verletzungen schwer sind oder die Gefahr weiterer Verletzungen besteht, rufe sofort den Rettungsdienst.
- Vertrauen aufbauen – Zeige, dass Du die Situation ernst nimmst und die Person nicht alleine lässt. Hilf ihr, die Krise zu überstehen.